(CIS-intern) – Hamburg, 16.02.2021 | Das aktuelle Winterwetter erfreut viele Hamburger, doch trifft es Obdachlose und bedürftige Mitmenschen in unserer Stadt in Kombination mit der CORVID-19-Pandemie doppelt hart. Daher werden am Mittwoch, 17.02.2021 ab 15 Uhr vor dem Panoptikum im Herzen St. Paulis am Spielbudenplatz 3 neben wärmenden Heißgetränken und […]
Ausstellungen
Ausstellungen und Messen in Kiel
Trotz Corona: Verkaufsoffener Sonntag und mehr in Hamburg
(CIS-intern) – Trotz Corona-Pandemie und Risikogebietsdiskussion geht in Hamburg – wenn auch eingeschränkt – das Leben weiter, shoppingmäßig wie kulturell. Gemäß dem Motto „Weil wir Hamburg sind“ bietet eine eher ungewöhnliche Kombination der Hamburger Einzelhändler und Künstler in den nächsten Tagen der herrschenden Lage kreativ, sicher und immer pandemiegerecht die […]
Auch 2020: Freier Eintritt ins Miniaturwunderland Hamburg
CIS – Frohes neues Jahr aus dem Wunderland, wir schweben im Wunderland weiter auf Wolke 7. Leider ist es im letzten Jahr nicht allen Menschen so gut ergangen. Es gibt so viele Familien, für die ein Kino-, Theater- oder Wunderland-Besuch schlicht zu teuer ist. All diesen Menschen, die sich einen […]
Richtfest im Planetarium Hamburg
CIS – Die Erweiterungsarbeiten im Planetarium Hamburg, die seit August 2015 laufen, haben einen wichtigen Zwischenschritt erreicht: Der Rohbau ist abgeschlossen! Die Veränderungen und Neubauten im Sockelbereich des Gebäudes sind nun deutlich sichtbar. Foto: Mario De Mattia Zur Feier der Fertigstellung dieses wichtigen Bauabschnitts und Beginn des Innenausbaus – und […]
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg trauert um Prof. Dr. Andreas E. Beurmann
CIS – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) trauert um den Hamburger Musikwissenschaftler und Medienmanager Prof. Dr. Andreas E. Beurmann, der am 24. April 2016 im Alter von 88 Jahren verstarb. Mit ihm verliert das MKG einen langjährigen Freund und Förderer des Hauses. Mit dem Kauf eines italienischen […]
Rund 1 Million Besucher 2015 auf der Kunstmeile Hamburg
CIS – Rund 1 Million Besucher haben im Jahr 2015 die Museen und Ausstellungshäuser der Kunstmeile Hamburg besucht. Diese Zahl belegt erneut eindrucksvoll die Bedeutung des Zusammenschlusses aus Hamburger Kunsthalle, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Bucerius Kunst Forum, Deichtorhallen Hamburg mit der Ausstellungshalle „Aktuelle Kunst“ und dem „Haus der […]
Der Hamburger Gründerpreis 2018 geht an Thomas Hoyer, das Miniatur Wunderland und Cargonexx
Klaus Mittelstädt – Der Hamburger Gründerpreis ( www.haspa-gruenderpreis.de) geht in diesem Jahr an das Logtech-Unternehmen Cargonexx, das Miniatur Wunderland sowie den Spediteur Thomas Hoyer. Die von der Hamburger Sparkasse und dem Hamburger Abendblatt initiierten Auszeichnungen in den Kategorien Existenzgründer, Aufsteiger und Lebenswerk wurden im Rahmen einer Galaveranstaltung in der Fischauktionshalle überreicht. […]
Kinderfest im Altonaer Museum
CIS – Am Sonntag, dem 29. März 2015 ist es wieder soweit: Das Altonaer Museum lädt zu seinem mittlerweile zur Tradition gewordenen großen Kinderfest ein. Neben zahlreichen Familienführungen durch die Ausstellung „Wer bist Du? Was isst Du?“ im KINDEROLYMP stehen spannende Auftritte des Kinderzauberers Sascha und des Theaters PappeLaPapp auf […]
Wilhelmsburger Inselpark wird Modellfläche für kulturelle Freiluftveranstaltungen
CIS – Nicht-kommerzielle Freiluftveranstaltungen können an der Freilichtbühne des Wilhelmsburger Inselparks während der Sommermonate eine neue Heimat finden. Die Hamburg Kreativ Gesellschaft vermietet mit Zustimmung des zuständigen Bezirksamts Hamburg-Mitte und Beteiligung der Initiative FreiFlächenKultur das Areal der Freilichtbühne im Inselpark an insgesamt fünf Wochenenden bis Ende September an Veranstalter, die […]
Eröffnung der Silent University Hamburg
cis – Die Silent University eröffnet eine Plattform zum akademischen Wissensaustausch zwischen einer interessierten Öffentlichkeit und Flüchtlingen und Asylsuchenden, die auf Grund ihrer Fluchtgeschichte und sprachlichen Barrieren bislang keine akademische Arbeit in Hamburg ausüben können. Das Projekt des kurdischen Künstlers Ahmet Öğüt wurde bereits erfolgreich in Kooperation mit der Delfina […]